Letztes Vollkontingent in Ebelsberg
Letztes Vollkontingent in Ebelsberg! Dem Einrückungsbefehl für Jänner 2015 folgten 260 Rekruten beim Panzerstabsbataillon 4. Gleichzeitig traten 80 Soldaten den Einjährig-Freiwilligen-Kurs…
Dem italienischen Feind Gegenüber
Dem italienischen Feind gegenüber sah man sich aber – moralisch wie militärisch – als weit überlegen an, wie ein unter den…
Abmarsch der Freiwilligen Schützen Linz 1915
Bereits am 18. Mai ordnete Kaiser Franz Joseph die Aufstellung der Schützen an, einen Tag später erfolgte die Mobilisierung. Ab den…
Mitgliederwerbung „Südmark“
Bemerkenswert ist auch, dass es dem deutschnationalen Verein „Südmark“ gelang für die Stadt Linz durch Mitgliederwerbung, eine eigene Kompanie aus der…
Landesverteidigung in Oberösterreich
Ehemalige ortsfeste Batterie (ofBt) RUPRECHTSHOFEN, Gemeinde Niederneukirchen, Bezirk Linz-LandArtillerieunterstützung für das Sperrbataillon 411 im Raum Mauthausen.4 Bunker für 155 mm schwere…
Der Russenpanzer aus dem Mühlviertel
1955 hat die damalige Sowjetunion dem neu aufgestellten Bundesheer Kampfpanzer T-34/85 überlassen. In weiterer Folge wurden diese T-34 in Festen Anlagen…
Oberösterreich in 8 Kompaniebezirken
Oberösterreich selbst hatte man in acht Kompaniebezirke eingeteilt. Je vier Kompanien führte man zu einem Bataillon zusammen, sodass das Regiment der…
Neujahrsempfang Forum Wehrgeschichte OÖ im Fliegerhorst Vogler
Am 6. Februar gab es im Zuge des Rückblicks auf das überaus erfolgreiche Museumsjahr interessante Einsichten und Gespräche mit unserem Militärkommandanten…
Freiwilligenmeldung 1915
Rund zweitausend Männer meldeten sich freiwillig, wovon aber rund 25% wieder entlassen werden mussten, weil sie entweder körperlich oder geistig nicht…
Rekrutierung eines neuen Verbandes 1915
Bereits im Jänner und Februar 1915 begannen die Arbeiten für die Aufstellung und die Rekrutierung des neuen Verbandes, wobei Emil Gürtler…