Das Forum Militärgeschichte Oberösterreich (FWGOÖ) veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem k.k. Landwehrinfanterieregiments Linz Nr. 2 – Verein für lebendige Geschichtsdarstellung eine Museumsfahrt ins Tschechische Armeemuseum in Prag im Stadtteil Žižkov, nahe dem Hauptbahnhof. Insgesamt 39 Personen, aus verschiedenen Vereinen (Mitglieder aus Traditionsvereinen wie k.u.k Infanterie, k.k. Landwehr, Dragoner Ulanen, Pioniere, Peacekeeper, Kameradschaftsbund Museum Wehrgeschichte OÖ) folgten der Einladung.
Auf 4 Ebenen wird hier die Tschechische Militärgeschichte bis zur Gegenwart präsentiert, ohne Tabus und Berührungsängste.
Der Internet-Auftritt des Museums kann dieser perfekten Darbietung von Militärgeschichte in keinster Weise gerecht werden. Unzählige Exponate aus mehreren Jahrhunderten bieten den Besuchern einen Einblick in das Militär auf tschechischem Boden. In einer Vielzahl von Kategorien braucht das Museum den Vergleich zum Heeresgeschichtlichen Museum in Wien nicht zu scheuen und übertrifft dies auch. Ganz sicher auf dem Gebiet der Verpflegung der Besucher. Im obersten Stockwerk befindet sich eine Cafeteria mit Dachterrasse, welche eine tolle Aussicht auf die Stadt Prag bietet und mit süßen Köstlichkeiten zu glänzen vermag.


